Logo Schauinsland

Gruppenangebote (ganzjährig)

 

Wir unterscheiden zwischen „regulären Führungen“ (zu festen Zeiten an den Öffnungstagen) und „Sonderführungen“ (Gruppenangebote, ganzjährig buchbar).

UNSER ANGEBOT AN SONDERFÜHRUNGEN

Allgemeine Sonderführungen:

Sonderführungen sind ganzjährig bis 150 Personen nach Voranmeldung von 9:00 bis 20:00 Uhr (Startzeit) möglich.
Das Museums-Bergwerk Schauinsland ist eines der wenigen Besucherbergwerke in Europa, das große Besuchergruppen bis 150 Personen mit 2,5 h und 1,5 h problemlos zeitlich führen kann, bei den 45 min-Sonderführungen sogar noch mehr.
Von November bis April sind Sonderführungen an Werktagen, einschließlich Samstagen machbar, nicht jedoch an Sonn- und Feiertagen.

Eine der Besonderheiten des Museums-Bergwerks sind die Vielfalt des Gesehenens bei den verschieden langen Führungen und deren kompakte Lage im Bergwerk ohne lange Anfahrt durch einen Zugangsstollen. Es ist ein Besucherbergwerk mit sehr authentischem Erleben.

 

Krimiwanderung „Silber, Tod & Teufel“

…auch als Gruppen-Event buchbar. Ausführliche Infos finden Sie HIER.

 

Angebote für Schulklassen:

  • 45 min-Sonderführung bis 25 Grundschüler/Kinder  125 €, jedes weitere Kind +5 €
    (Diese Sonderführung gilt nur für Kinder und Grundschüler bis einschließlich 4. Klasse.)
  • 45 min-Sonderführung bis 25 Schüler  175 €, jedes weitere Kind  +7 €
    (Dieses Angebot gilt für Schüler ab der 5. Klasse.)
  • 1,5 h-Sonderführung bis 25 Schüler  300 €,  jeder weitere Schüler +12 €
  • 2,5 h-Sonderführung bis 15 Schüler  285 €,  jeder weitere Schüler +19 €

Kindergeburtstage (Kinderfeste):

  • Variante I: 5 bis max. 7 Jahre   1,5 h-Kindergeburtstag bis 10 Kinder 125 €, jedes weitere Kind/Begleitperson +10 €, Altersempfehlung Kinder 5 bis max. 7 Jahre (Vorschulalter)
  • Variante II: 7 bis 10 Jahre   2,5 h-Kindergeburtstag bis 10 Kinder 175 €, jedes weitere Kind/Begleitperson +15 €
  • Variante III: 10 bis 15 Jahre   2,5 – Kindergeburtstag bis 10 Kinder 175 €, jedes weitere Kind/Begleitperson +15 €

Sonderführungen bedürfen immer der Festbuchung und Vorauskasse und dazu der kompletten Postanschrift mit Handy-Rufnummer.
 
Das Buchen von Sonderführungen ist ganz einfach per Telefon (siehe Kontakt).
 
Sie erhalten eine elektronische Reservierungsbestätigung/ Rechnung mit separat ausgewiesener Mehrwertsteuer. Mit Überweisung des Rechnungsbetrages wird die Buchung wirksam. Sonderführungen bedürfen grundsätzlich immer der Vorauskasse.
 
Buchung nur mit kompletter Postanschrift und Handy-Rufnummer möglich.
 
Sonderführungen und Reservierungen sind bei freien Terminen auch ganz kurzfristig buchbar durch Bezahlung in der Geschäftsstelle oder telefonisch per Kreditkarte mit Gültigkeitsdatum. Trotzdem empfehlen wir rechtzeitiges Buchen zur sicheren Realisierung ihres Wunschtermines. Bis 7 Tage vor Termin ist bei Sonderführungen/ Reservierungen eine Kundenstornierung mit Rückerstattung möglich.

 

Mehr als Dreck und Steine: Events im Bergwerk Schauinsland

Ausführliche Infos zu unseren Events gibt es HIER.

 

Bitte beachten Sie

Das Wetter hat keinerlei Einfluss auf die Bergwerksführung. Im Bergwerk untertage beträgt die Temperatur ganzjährig immer +10°C  bei hoher Luftfeuchtigkeit.
 
Zudem haben Sie in jeder Gruppe einen Bergwerksführer, der Ihr Ansprechpartner ist und Sie können jederzeit umkehren.
 
Start ist pünktlich zur vereinbarten Zeit am Eingang vom Museums-Bergwerk oben auf dem Schauinsland.
 
Bei  den 1,5 h-, 2 h-, und 2,5 h-Sonderführungen ist normale Fitness und gute köperliche Verfassung Voraussetzung (z.B. keine Herzschwäche oder starke Platzangst). Dort sind es solide, schrägstehende Leitern mit Längen von 2 bis 6 m. Zudem haben Sie in jeder Gruppe einen Bergwerksführer, der Ihr Ansprechpartner ist.
 
Bei der 45 min-Sonderführung sind keine besondere Voraussetzung notwendig. Straßenkleidung und normales Schuhwerk sind ausreichend. Die Mitnahme einer warmen Jacke ist sinnvoll.
 
Die längeren Sonderführungen, auch Kindergeburtstage (Kinderfeste), bedürfen warmer Kleidung und festem, höheren Schuhwerk, vorzugsweise Wanderschuhe. Die Kleidung und das Schuhwerk können verschmutzen!
 
Es besteht immer die Möglichkeit, die Führung abzubrechen.

 

Mindestalter bei 1,5 h- und 2,5 h-Führungen

Bei 1,5 h-, 2 h-, 2,5 h-Sonderführungen und 2,5 h-Kindergeburtstagen (Kinderfeste) Variante III mit Leiternabstieg ist ein Mindestalter von 12 Jahren empfohlen. Es sind Ausnahmen möglich ab mindestens 10 Jahren bei körperlicher Eignung. Somit müssen teilnehmende Kinder mindestens 10 Jahre alt sein.

 

In den „Häufigen Fragen (FAQ)“ sind unter Gesundheit & Sicherheit Beispiele angeführt.
 
Die notwendigen Voraussetzungen finden Sie außerdem hier.
 
 

 

FGS 01/2023