Wir bieten drei verschiedene Sonderführungen (2,5 h, 1,5 h, 45 min) ganzjährig zu weitgehend frei wählbaren Zeiten an. Sonderführungen für Schulklassen sind ganzjährig möglich bis 150 Schüler im Zeitraum 9:00 bis 20:00 Uhr. Von November bis April sind Sonderführungen an Werktagen, einschließlich Samstagen machbar, nicht jedoch an Sonn- und Feiertagen.
Das Buchen von Sonderführungen ist ganz einfach per Telefon (siehe Kontakt).
Sie erhalten eine elektronische Reservierungsbestätigung/ Rechnung mit separat ausgewiesener Mehrwertsteuer. Mit Überweisung des Rechnungsbetrages wird die Buchung wirksam.
Sonderführungen bedürfen grundsätzlich immer der Vorauskasse.
Buchung nur mit kompletter Postanschrift und Handy-Rufnummer möglich.
Sonderführungen und Reservierungen sind bei freien Terminen auch ganz kurzfristig buchbar durch Bezahlung in der Geschäftsstelle oder telefonisch per Kreditkarte mit Gültigkeitsdatum. Trotzdem empfehlen wir rechtzeitiges Buchen zur sicheren Realisierung ihres Wunschtermines. Bis 7 Tage vor Termin ist bei Sonderführungen/ Reservierungen eine Kundenstornierung mit Rückerstattung möglich.
Diese Angebote sind speziell für Schulklassen an allgemeinbildenden Schulen, nicht für Studenten. Sonderführungen sind eine Spezialität des Museums-Bergwerks Schauinsland und machen einen beträchtlichen Teil unserer Besucherzahl aus. Wie alle Sonderführungen sind diese auch in Englisch und Französisch ohne Aufpreis möglich – ein reizvolles Angebot für Schüleraustausche.
Unsere verschiedenen Führungen bieten für jeden Schultyp vom Kindergarten bis zur gymnasialen Oberstufe passende Angebote. Zudem bedienen wir Schulklassen zu Vorzugspreisen, die auf die üblichen Klassengrößen abgestimmt sind und über unsere Gruppenpreise hinausgehen. Bei unseren Schulklassen-Sonderführungen bieten wir hautnahes Erleben von Geschichte am historischen Ort mit Schwerpunkt Technik. Hinzu kommt der hohe Abenteuerwert. Eine Besonderheiten des Museums-Bergwerks sind die Vielfalt der verschieden langen Führungen und deren kompakte Lage im Bergwerk ohne lange Anfahrt durch einen Zugangsstollen. Es ist ein Besucherbergwerk mit sehr authentischem Erleben.
Ab 5. Klasse empfehlen wir unbedingt unsere 1,5 h-Schulklassen-Sonderführung und nicht die 45 min-Sonderführung ohne Leiternabstieg.
Für Grundschüler bis 4. Klasse haben wir die 45 min-Sonderführung für 125 € bis 25 Schüler, jeder weitere Grundschüler +5 €. Dieser spezielle Preis gilt jedoch nur für Grundschüler bis zur 4. Klasse.
Bei besonderem Interesse empfiehlt sich die 2,5 h-Sonderführung, z.B. Neigungs- und Leistungskurse.
Für besondere schulische Anlässe empfehlen sich unsere drei verschiedenen Kindergeburtstage (Kinderfeste) mit 2,5 h und 1,5 h, die wir ebenfalls ganzjährig als Sonderführungen anbieten.
Das Wetter hat keinerlei Einfluss auf die Bergwerksführung. Im Bergwerk untertage beträgt die Temperatur ganzjährig immer +10°C bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Zudem haben Sie in jeder Gruppe einen Bergwerksführer, der Ihr Ansprechpartner ist und Sie können jederzeit umkehren.
Start ist pünktlich zur vereinbarten Zeit am Eingang vom Museums-Bergwerk oben auf dem Schauinsland.
Bei 2,5 h-, 2 h-, 1,5 h-Sonderführungen und 2,5 h-Kindergeburtstagen (Kinderfeste) Variante III mit Leiternabstieg ist ein Mindestalter ab 12 Jahren empfohlen. Es sind Ausnahmen möglich bis mindestens 10 Jahren bei körperlicher Eignung. Somit müssen teilnehmende Kinder mindestens 10 Jahre alt sein. Bei deutschen Schulklassen ist das in der Regel ab 5.Klasse gegeben.
In den „Häufigen Fragen (FAQ)“ sind unter Gesundheit & Sicherheit Beispiele angeführt.
Die Voraussetzungen finden Sie außerdem hier.